Zurück zum Hiking Club
Dina

Verborgene Schätze
in Montmartre

Von Alexane

Paris, FrankreichCountry Flag

Die Sängerin, Läuferin und Outdoor-Enthusiastin Alexane verbringt ihr Leben in Paris, Lyon und überall, wo es schöne Natur gibt. Sie ist immer auf Achse und holt sich Inspiration sowohl im Trubel der Stadt als auch an ruhigen und friedlichen Orten im Grünen. Durch ihre Musik und ihre Abenteuer steckt sie mit ihrer unbändigen Energie andere an und lädt sie dazu ein, die Welt um sie herum neu zu entdecken.

Route:

Nimm Simple Coffee als deinen Ausgangspunkt und geh von dort zur Villa Léandre, wo du die idyllische, ruhige Atmosphäre genießen kannst. Begib dich dann zum ebenso friedvollen Square Suzanne Buisson. Deine nächsten Ziele sind der Weinberg Vigne de Montmartre und das Café Les 5 Marches. Geh danach durch den Parc Marcel Bleustein-Blanchet zur Basilika Sacré-Cœur hinauf. Am Square Nadar kannst du eine Verschnaufpause einlegen, bevor du dich auf den Weg zum geheimen Garten des Musée de la Vie Romantique machst. Es ist ein reizvoller Rundweg mit Auf- und Abstiegen, der sich perfekt für Urban Hiking eignet.

Folge der Route auf ALLTRAILS >
Dina

1,5 Stunden mit Pausen

Einfach, aber mit Treppen und Abschnitten mit Kopfsteinpflaster

Gute Schuhe, Neugier und Wasser

Symbolerklärung

Dina

Der Look

SpeedARC Matis

Leicht, bequem und stabil. Egal ob Kopfsteinpflaster, Treppensteigen oder ein Cafébesuch – für alles sind sie ausgezeichnet geeignet.

SpeedArc Matis
Dina holding the speedARC Mantis shoes

Feldnotizen:

Montmartre ist nicht nur wunderschön, es bietet auch unzählige Geschichten, ruhige Ecken und Plätze mit überraschender Aussicht. Es ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint, an dem sich Efeu über steinerne Mauern rankt und vor der majestätischen Kirche Sacré-Cœur Hunde spielen. Dieser Rundweg gibt einen lokaleren, intimeren Einblick in Montmartre, abseits von den Touristenströmen. Ich finde es super, dass sich die Route wegen ihres abwechslungsreichen Verlaufs, der auch über Hügel führt, wie eine kleine Wanderung mitten in der Stadt anfühlt. Profitipp: Mach dich so früh wie möglich auf den Weg, dann kommst du in den Genuss von weichem Licht und leeren Straßen, und schließ deine Wanderung unbedingt mit Gebäck ab.

Folge Alexane

Gut zu wissen


Geh nicht am Wochenende, wenn dir nach Ruhe ist. Die Wege können bei Nässe rutschig sein. Außerdem gibt es überall Treppen – genieß das kostenlose Training deiner Beinmuskulatur!

Alt
      text here

"Dem Trail ist es egal, ob du schnell, stilvoll oder erfahren bist. Ihm ist nur wichtig, dass du auftauchst."

Beste Zeit


Morgens unter der Woche. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Egal ob bei blauem Himmel oder Schneegestöber – Montmartre sieht immer gut aus.

Q+A:

Warum eignet sich Urban Hiking perfekt, um eine neue Stadt zu entdecken?

Es ermöglicht einem, die Stadt zu nicht nur zu sehen, sondern auch zu spüren. Man setzt sich mit ihr Schritt für Schritt, Ecke für Ecke auseinander. Man reist langsam, aber zielgerichtet.

Wie bist du zur Musik gekommen und welche 3 Musiker haben dich am stärksten beeinflusst?

Ich habe als Kind im Schulchor mit dem Singen angefangen, teile aber erst seit 2 Jahren meine eigenen Lieder. Ich liebe französischen Pop, z. B. von Angèle, Clara Luciani und Hervé. Und ich habe eine Schwäche für Funklegenden wie Aretha Franklin, Marvin Gaye und Otis Redding.

Was hat dir an deinem MHC-Event in Montmartre am besten gefallen?

Das Konzert auf der Straße. Der magische Moment, als die Leute stehengeblieben sind und einfach zugehört haben, und wir alle ein echtes gemeinsames Erlebnis hatten, ganz ohne Bildschirme.

Welche aufmunternden Worte würdest du jemandem, der mit dem Wandern anfängt, mit auf den Weg geben?

Fang klein an. Sei neugierig. Warte nicht, bis du dich bereit fühlst. Dem Trail ist es egal, ob du schnell, stilvoll oder erfahren bist. Ihm ist nur wichtig, dass du auftauchst.

Alt
    text here

WANDERTIPPS

  • Gehe kein Risiko ein und plane deine Route im Voraus
  • Wirf einen Blick auf die Wettervorhersage, bevor es losgeht
  • Packe die richtige Kleidung und ausreichend Proviant ein
  • Überprüfe, ob Hunde / Zelten / Grillen usw. erlaubt sind
  • Nimm deinen Müll wieder mit
  • Hinterlasse Weidetore so, wie du sie vorgefunden hast
  • Hab Spaß dabei!